27.04.2003 Hermannslauf - Auf den Spuren der Cherusker - Hans Borgmann


Am 4. Sonntag im April findet der traditionelle Hermannslauf über 30km und ca. 600 Höhenmeter vom Hermannsdenkmal bis zur Sparrenburg, oberhalb von Bielefeld statt.
Bei meiner ersten Teilnahme 1984 waren es 1200 Teilnehmer, heute sind es ca. 6000 Läufer und Wanderer. In diesem Jahr haben Werner und ich gemeldet. Wir waren etwas spät in Bielefeld, die Startnummernausgabe war schon geschlossen. Zum Glück reichte es noch für den Shuttle-Bus für die Fahrt zum Denkmal. Im Bus wurde natürlich viel Läuferlatein gesponnen: ich habe gestern noch gesoffen, das kann heute nichts werden - eine Zeit habe ich mir nicht vorgenommen (im Kopf schon) - gestern war ich noch beim 10km Lauf - ich habe kaum trainiert (sah aber ausgemergelt aus). Wir beide haben uns vorgenommen um 2:55 Std. zu laufen und haben die Zeit auch fast eingehalten.

Am Start ein Gedränge, die Bäume und Sträucher wurden viel begossen, die Kleidersäcke wurden zu den LKWs gebracht. Dann erfolgte der Start in zwei Gruppen, ein kurzes Stück bergauf, bevor es steil bergab ging. Enge Wege machten ein Überholen unmöglich, außerdem rächt sich gerade beim Hermannslauf ein zu hohes Anfangstempo. Über schmale, sandige Waldwege erreichten wir bei 10km die breite Panzerstraße, eine große Verpflegungsstation. Über den Truppenübungsplatz ging es bergauf auf den Tönsberg, dann hinunter über Kopfsteinpflaster nach Oerlingshausen, wo wir von tausenden Zuschauern angefeuert wurden. Jetzt ging es über Stufen wieder hinauf auf den Hermannsweg. An den Straßen hatten die Anwohner ihre eigenen Stände aufgebaut und reichten Schwämme oder Wasser, andere hatten ihren Gartenschlauch zur Dusche umfunktioniert. Bald war die Leopoldshöhe erreicht und die Wanderzeichen zeigten uns noch 5km. "Komm Werner jetzt legen wir los!" und wir überholten Läufer auf Läufer. Endlich war die letzte lange Gerade erreicht, viele Zuschauer jubelten den Läufern zu, die Biergärten an der Strecke waren voll besetzt, die Stimmung begeisternd. Wir liefen auf gleicher Höhe ins Ziel, wo wir von Elke und Petra erwartet wurden. Ein kurzes Küsschen und dann der Empfang der Kleiderbeutel. Anschließend schmeckte uns das Bier und die Bratwurst.

Auf der Rückfahrt kam uns die Idee, diesen Lauf als Familienausflug mit einem Bus zu planen.

Wie wäre es am 25.4.2004 ... ?

Hans Borgmann